Regensburger Kulturbühne zu Gast in der Kulturschmiede Fuhrn

30.12.2022

Am Rauhnachtdonnerstag öffneten Nikolaus und Roswitha Walbrun wieder einmal ihre Tore für die Regensburger Kulturbühne.
Die Veranstaltung begann mit der Stimme Paula Kellermanns und ihrem Prolog zu den „entrischen Zeiten“. Danach wurde gleich die „Nazikeule“ geschwungen und aufgezeigt, wie leicht man in Verruf gebracht werden kann. Stefan Wutz von der Regensburger Kulturbühne gab dabei sein Debüt.
Den über 50 Besuchern wurde dann mit der Geschichte „Der Fremde“ aufgezeigt, was Angst anrichten und wie Integration gelingen kann, was in Fuhrn ja tatsächlich passiert.
Vor der Pause rezitierte Johann Maierhofer aus seinem Buch „Oberpfalz Gott erhalts“ Geschichten aus Neunburg über die Stadtwerke, das Standesamt und die Sparkasse.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit zog Michael Oelkers mit dem „Neunburger Fenstersturz“ die Zuhörer in den Bann. Diese Geschichte aus der Anthologie „Mörderisches Ostbayern“ des Schriftstellerverbandes handelt von menschlichen Schicksalen, welche Korruption und Abhängigkeit bewirken können.
„So wollen wir sie nicht nach Hause gehen lassen“, leitete Johann Maierhofer in den versöhnlichen Teil des Abends mit Geschichten über die Feuerwehr, über das Streiten und das Lächeln ein.

„Nimm das Leben so, wie es Dir begegnet und mach das Beste draus“ war dann das Resümee des Abends, das nach dem Bühnenprogramm noch in vielen Gesprächen Nach- und Ausklang.

Nikolaus und Roswitha Wutz, Michael Oelkers, Johann Maierhofer, Stefan Wutz